DIN EN ISO 6506
Bei der Härteprüfung nach Brinell wird die Härte anhand des Eindringens einer Hartmetallkugel in die Werkstückoberfläche und die daraus resultierenden Eindruckdiagonalen ermittelt.
Vorteil Gegenüber Vickers und Rockwell ist das durch die Größe der Kugel eine genauere Durchschnittshärte ermittelt werden kann, da mehr Gefügebestandteile erfasst werden.
Der Nachteil liegt in der durch die Hartmetallkugel, nur begrenzt prüfbaren Härte von max.: 650HBW (entspricht ca. 60HRC)
Brinell Einsätze mit unterschiedlichen Kugeldurchmessern